• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Stiefel39.de

  • Fashion
  • Schuhe
  • Geschenkideen
  • Gesundheit
  • Haus & Wohnung
  • Wohntrend
  • Einrichtung
  • Tipps
Home » Mentoring und Coaching für Berufstätige

Mentoring und Coaching für Berufstätige

19. August 2021

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Mentoren und Coaches deutlich gestiegen. Von Führungskräften, Managern und anderen Spezialisten wird zunehmend erwartet, dass sie eine signifikante berufliche Entwicklung nachweisen können. Kurzum, das Arbeitsumfeld und die betriebliche Beschäftigungsumgebung werden noch wettbewerbsfähiger. Mentoring und Coaching für Berufstätige. Denn der Einfluss der aufstrebenden Industrienationen erzwingt radikale Veränderungen im Qualifikationsmix von Managern und anderen Fachkräften in den Industrieländern.

Die Vielfalt an persönlichen und beruflichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Fachkenntnissen. Die erforderlich sind, um im heutigen globalen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Mit dieser Nachfrage hat sich auch die Vielfalt der Rollen und der angebotenen Dienstleistungen erhöht. Tatsächlich gibt es so viele Variationen und Kombinationen von Mentoring und Coaching.

Mentoring und Coaching für Berufstätige
Mentoring und Coaching für Berufstätige

Inhalt:

  • Mentoring und Coaching für Berufstätige
  • Coach in der Organisation
  • Traditionellen Rollen von Mentoren und Coaches
  • Zusammenarbeit zwischen Coach und Berufstätige

Mentoring und Coaching für Berufstätige

Das Mentoring am Arbeitsplatz (Mentoring und Coaching für Berufstätige) ist trotz des Anscheins ein strukturierter, organisierter Bestandteil der Aus- und Weiterbildungstätigkeit der Organisation. Es ist jedoch in der Regel ganz unabhängig von organisierten Schulungsaktivitäten und vom formalen Beurteilungsprozess. Der vom Vorgesetzten durchgeführt wird.

Folglich, diese formale, hierarchische Beziehung, die zwischen einer Person und ihrem Vorgesetzten besteht. Ist normalerweise kein geeignetes Vehikel für eine Mentoring-Beziehung. Mentoring findet im Allgemeinen in Form einer vertraulichen Eins-zu-Eins-Beziehung statt. In der eine Person mit höherer Führungsposition, die mindestens eine Position höher ist als der Vorgesetzte der Person, die betreut. Folglich einer jüngeren Person hilft, Fortschritte zu machen. Normalerweise im Rahmen einer geplantes Entwicklungsprogramm. Folglich wie Management-Fast-Tracking, Vorbereitung auf eine höhere Position oder Leitung einer betrieblichen Tätigkeitsphase. Zum Beispiel eines Projekts.

Der Mentor bietet unterstützende Anleitungen und Ratschläge. Jedoch in einem Format und Stil, die von der Personalabteilung der Organisation entworfen und dann von dieser überwacht werden. Ziel ist es, den Empfänger dabei zu unterstützen, selbstbewusst voranzukommen und seine persönlichen Arbeitsplatzziele sowie die ihm von der Organisation gesetzten Ziele zu erreichen. So das Mentoring und Coaching für Berufstätige.

Coach in der Organisation

In einer Organisation ist Coaching traditionell Teil der Aufsichtsrolle von Vorgesetzten oder erfahreneren Mitarbeitern. Die weniger erfahrenen Kollegen zeigen, wie man eine Aktivität oder eine Reihe von Aktivitäten kompetent ausführt.

Dies ist standardmäßig Teil des zyklischen Prozesses der Entwicklung der Fähigkeiten einer Person. Kurzum, der Bewertung ihrer Leistung, der Bewertung ihrer Fortschritte, der vom Vorgesetzten durchgeführt wird. Wenn der Vorgesetzte das Coaching nicht persönlich durchführt. Hat er für das Coaching einen erfahrenen Mitarbeiter, in der Regel im gleichen Team wie der Coachee, eingesetzt.

Coaching ist in diesem Zusammenhang die Vermittlung einer Fertigkeit. Bis die Fertigkeit erlernt ist und konsequent und unabhängig auf dem geforderten Niveau durchgeführt werden kann. Obwohl der Großteil dieser Art von Coaching von erfahreneren Personen durchgeführt wird, ist es nicht immer der Fall, dass sie älter sind.

Da der Coach eine Fähigkeit oder einen Prozess erklärt oder demonstriert, kann der Coach oft eine jüngere Person sein. Die jedoch in der Lage ist, ihre Fähigkeiten an andere weiterzugeben, die in dieser Aktivität weniger erfahren sind.

Traditionellen Rollen von Mentoren und Coaches

Auch heute noch sind die traditionellen Rollen von Mentoren und Coaches in Aktion zu sehen. In vielen Organisationen und insbesondere in den meisten Wirtschaftszweigen, abgesehen von der Schwerindustrie. Und dem verarbeitenden Gewerbe, hat sich jedoch ein erheblicher Wandel vollzogen.

Die wichtigsten Veränderungen waren die Erweiterung des Angebots an Coaching-Ansätzen und die Zusammenführung von Mentoring und Coaching zu einem Ansatz. Der im Allgemeinen unter dem Titel Coaching firmiert.

Trotz der Bemühungen einiger Akademiker und Management-Gurus, leitender Manager in einigen Organisationen und Personalpuristen werden die Begriffe Mentor und Coaching sowie die Rollen heute in vielen Geschäftsbereichen synonym verwendet.

Der Hauptgrund dafür ist, dass Einzelpersonen von ihrem Mentor-Coach ein breites Spektrum an Fähigkeiten verlangen und erwarten, das die besten Eigenschaften beider Kategorien umfasst. Viele Organisationen richten auch Mentor-Coaching-Systeme ein, die auch die Best Practices beider kombinieren.

Das Ergebnis ist, dass die Begriffe zunehmend synonym sind und was eine Person oder Organisation als Mentor bezeichnen wird, wird eine andere als Coach bezeichnen.

Zusammenarbeit zwischen Coach und Berufstätige

Außerdem vereinbaren viele Personen die Zusammenarbeit mit einem persönlichen Coach. Dessen Rolle eine Kombination aus Mentor und Coach ist.

Dies ist vergleichbar mit der Beziehung zwischen einem Sportler, zum Beispiel einem Sportler. Und seinem Persona-Coach und der zwischen Einzelpersonen und ihrem persönlichen Fitnesstrainer. In der Geschäfts- und Berufsentwicklungswelt ist das Ergebnis eine Mischung aus Mentoring und Coaching, die die meisten Menschen heute als Personal Coaching bezeichnen.

Der ideale Mentor ist eine Person, die in Mentoring-Techniken geschult wurde. Kurzum, über eine Mischung aus entsprechender Berufserfahrung, Qualifikationen und allgemeinem betriebswirtschaftlichem Wissen verfügt. Die verwendet werden können, um einen bestimmten Mentee zu leiten und zu beraten.

Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass der Mentor eine Person ist, die eine Begeisterung, wenn nicht sogar eine Leidenschaft dafür hat. Anderen zu helfen, sich zu entwickeln, ihr Potenzial auszuschöpfen und ihre Ziele und die der Organisation zu erreichen.

Der ideale Coach ist eine Person, die in Coaching-Techniken geschult ist. Über ein breites Erfahrungs- und Fachwissen verfügt. Sowohl Kenntnisse und Verständnis für aktuelle Geschäftsaktivitäten und Trends besitzt und ein Verständnis dafür hat. Kurzum, wie die Karriere und die berufliche Entwicklung eines Einzelnen entsprechend gestaltet werden sollten. Diese Person dabei zu unterstützen, ihre Entwicklungsziele erfolgreich zu erreichen.

 

Haupt-Sidebar

auch Interessant:

Schlagschrauber Bits Test

Die besten Bits für Schlagschrauber

Winterschlafsack

Winterschlafsack Baby

Daunenschlafsack

Daunenschlafsack Test

Pflegeanleitung für Hamsterbabys

Kurze Pflegeanleitung für Hamsterbabys

Feldbett kaufen

Feldbett kaufen

Themen:

  • Einrichtung (2)
  • Ernährung (10)
  • Fashion (7)
  • Geschenkideen (3)
  • Gesundheit (2)
  • Haus & Wohnung (8)
  • Licht & Deko (2)
  • Ratgeber (14)
  • Schuhe (4)
  • Tipps (11)
  • Wohntrend (1)

Copyright © 2022 · Stiefel39.de
Impressum | Datenschutz